Sportfest an der Grundschule Stößen - Ein Tag voller Bewegung, Spiel und Spaß

Heute, am (09.09.2025) fand an unserer Grundschule das alljährliche Sportfest statt – ein Tag, auf den sich alle Kinder schon lange gefreut haben! Bei bestem Wetter konnten sich die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik miteinander messen und ihr sportliches Können unter Beweis stellen.

Neben den klassischen Wettkämpfen sorgten zahlreiche Spielstationen für Abwechslung und jede Menge Spaß. Ob beim „Ball über die Schnur“, beim Pedalo fahren oder mit dem bunten Schwungtuch – überall wurde gelacht, angefeuert und gemeinsam gespielt.

Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr wieder die Unterstützung durch den Handballverein  HC Burgenland. Die engagierten Vereinsmitglieder boten spannende Mitmachaktionen an und ermöglichten den Kindern, erste Erfahrungen mit dem Handballsport zu sammeln. Die Freude am Spiel war allen deutlich anzusehen!

Ein herzliches Dankeschön geht an den HC Burgenland für die tolle Unterstützung sowie an alle Helfer, die diesen Tag mit ihrem Einsatz möglich gemacht haben.

 

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Sportfest und auf viele weitere sportliche Erlebnisse an unserer Schule!

 

                       

Brandschutzerziehung

Brandschutzerziehung ist ein wichtiges Thema an unserer Grundschule. Denn nur wer weiß, wie man sich im Brandfall richtig verhält, kann sich und andere schützen. Deshalb ist es uns besonders wichtig, unsere Schülerinnen und Schüler frühzeitig für das Thema Brandschutz zu sensibilisieren.

Im Rahmen der Brandschutzerziehung lernen die Kinder nicht nur die theoretischen Grundlagen, wie zum Beispiel das Erkennen von Gefahrenquellen. Besonders spannend ist für die Kinder auch der praktische Teil: Hier dürfen sie unter Anleitung ausprobieren, wie man einen Notruf absetzt oder wie man sich im Brandfall richtig verhält. So werden die Inhalte anschaulich und nachhaltig vermittelt.

 

Ein besonderer Dank gilt Frau Kretschmar, die mit viel Engagement und Fachwissen die Brandschutzerziehung an unserer Schule am 02.09.2025 durchführt hat. Durch ihren Einsatz werden unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf den Ernstfall vorbereitet.

 

Wir freuen uns, dass wir mit der Brandschutzerziehung einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit unserer Schulgemeinschaft leisten können!

 

             

Schuleinführung 2025/2026

Am Samstag (09.08.2025) war es endlich soweit: Die Grundschule Stößen durfte ihre neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler herzlich willkommen heißen! In diesem Jahr startet eine erste Klasse mit insgesamt 18 aufgeregten und neugierigen Kindern in das Abenteuer Schule. Begleitet werden sie ab sofort von ihrer neuen Klassenlehrerin, Frau Schnitzerlein, die sich schon sehr auf die gemeinsame Zeit freut.

Ein besonderer Moment war für die Kinder, als sie ihr eigenes Hausaufgabenheft in den Ranzen packen durften – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Schulkind! Natürlich durfte auch die traditionelle Zuckertüte nicht fehlen: Mit strahlenden Augen nahmen die Kinder ihre wundervollen, bunten Zuckertüten entgegen.

Für ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm sorgte die vierten Klassen. Mit tollen Liedern, Gedichten, einem Glockenspiel und Flötenspiel begeisterten sie die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler sowie deren Familien.

Zum Abschluss wurde das erste Klassenfoto gemacht – wie es an unserer Schule Tradition ist, natürlich auf der Schultreppe.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen tollen ersten Schultag!

                                 

 

Vier Jahre gehen zu Ende - Die Klasse 4 verabschiedet sich

Der Letzte Schultag des Schuljahres ist für die vierte Klasse immer etwas ganz besonderes, denn ihre Grundschulzeit endet und damit vier gemeinsame Jahre. Zum Abschied ließ die Klasse es sich nicht nehmen, noch einmal ein Programm vor der ganzen Schule aufzuführen, welches sie auch schon eine Woche vorher zum Abschlussfest im Bildungsbahnhof in Osterfeld vor ihren Eltern aufführten.

Es wurde ein Becherrhythmus aufgeführt, Lieder gesungen, auf die letzten Jahre zurückgeblickt und dem Kollegium der Schule, des Hortes und den Eltern gedankt. Einen besonderen Dank erhielt Frau Schnitzerlein, die Klassenlehrerin der Klasse. Auch für Sie geht eine besondere Zeit zu Ende - ihre ersten vier Jahre als Klassenlehrerin.

Nach dem emotionalen Abschlusslied, bei dem nicht nur die Kinder und Klassenlehrerin der 4. Klasse Tränen in den Augen hatten, erhielten sie endlich Ihre letzten Grundschulzeugnisse.

Dabei wurden drei Kinder besonders geehrt, die für Ihre sehr guten Leistungen eine Auszeichnung erhielten: Merle Klückmann, Ben Siebert und Luisa Kunze. Die letztgenannte erhielt einen hervorragendes Zeugnis, mit überall der Note 1.

Aber nicht nur diese Kinder können stolz auf sich sein, sondern alle Kinder der 4 Klasse meisterten das Schuljahr erfolgreich und auch alle anderen Kinder der Schule können stolz ihr Jahreszeugnis in den Händen halten.

 

Ein spannendes, erlebnisreiches, aber auch torbulentes Schuljahr für die Grundschule Stößen ist nun beendet. Wir wünschen allen einen tollen Sommer mit vielen schönen Momenten und Zeit mit der Familie, zur Eholung und zum Kraft tanken. Den Kindern der 4. Klasse wünschen wir einen tollen Start in den neuen Lebensabschnitt und viel Erfolg an ihrer neuen Schule.

 

 

Schulverkehr 2025/26 - gültig ab 11.08.25

Liebe Eltern,

anbei erhalten Sie den Fahrplan für den Busverkehr für das neue Schuljahr.

 

busfahrplan_stoessen_gs.pdf

Wandertage in die KinderDombauhütte – Ein unvergessliches Erlebnis für die Klassen 1 bis 4

In der Woche vom 16.06.2025 bis 20.06.2025 fanden für unsere Klassen 1 bis 4 spannende Wandertage nach Naumburg statt. Ziel war der beeindruckende Naumburger Dom, wo die Kinder nicht nur viel Wissenswertes über den alten Dom, das Leben im Mittelalter und die Aufgaben eines Bischofs erfuhren, sondern auch an einer kindgerechten Domführung teilnehmen durften.

Im Anschluss besuchten die Klassen die KinderDombauhütte, in der sie in verschiedenen Projekten selbst aktiv werden konnten:

  • Klasse 1: „Was die Stifter wohl im Schilde führen“ und „Schmück dich wie ein Stifter“
  • Klasse 2: „Kunterbunter Scherbenhaufen" und "Es werde Licht"
  • Klassen 3/4: "Von der Zeit geprägt" und "Geheimnisse des Pergaments".

Alle Kinder hatten viel Freude an den abwechslungsreichen Projekten und dem gemeinsamen Wandertag. Ein großes Dankeschön gilt allen Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben, sowie dem Team des Naumburger Doms und der KinderDombauhütte für die tolle Organisation und die spannenden Einblicke!

 

Wir freuen uns schon auf weitere erlebnisreiche Ausflüge!

 

Erlebnisreiche Klassenfahrt der Klasse 4

Vom 2. bis 4. Juni waren wir, die Klasse 4, auf Klassenfahrt. Nach einer 2-stündigen fahrt kamen wir an unserem Ziel "KiEZ Zur Feuerkuppe" an. Zuerst bezogen wir unsere Zimmer in den Bungalows und nach einem leckeren Mittagessen erkundeten wir das Gelände in Gruppen auf einer GPS-Tour. Danach ging es zum Kunstrasensportplatz, wo wir  uns so richtig austoben konnten. Zum Abendessen haben wir vor unseren Bungalows gegrillt und danach die Aussicht an einer Feuerstelle genossen und dort gespielt. Am nächsten Tag wanderten wir zum Affenwald, wo die Affen auf uns herum klettertet. Das war sehr lustig. An diesem Tag folgten noch viele weitere tolle Programmpunkte: Erlebnishalle, Bogenschießen, Schwimmbad und abends Disco. Am dritten Tag mussten wir auch schon wieder abreisen. Auf dem Rückweg hielten wir aber nochmal an der Barbarossahöhle, wo wir eine spannende und lehrreiche Führung machten. Bei Ankunft an der Schule warteten schon einige Eltern auf uns. Am Ende waren wir uns alle einig, es war eine großartige Klassenfahrt mit viel Bewegung, Spannung und Abenteuer, welche für immer in unseren Köpfen bleiben wird.

Maximilian und Luisa, Klasse 4

 

Lernen unter freiem Himmel: Deutschunterricht der 1. Klasse draußen

Am Montag haben unsere Erstklässler den Deutschunterricht kurzerhand nach draußen verlegt! Bei strahlendem Sonnenschein ging es auf einen kleinen Spaziergang auf dem Hortspielplatz – ganz im Zeichen der Buchstabenverbindungen „Sp, sp“ und „St, st“.

Die Kinder waren mit viel Freude dabei: Überall entlang des Weges waren kleine Kärtchen versteckt, auf denen Wörter mit „Sp“ oder „St“ standen. Die Aufgabe war, die Kärtchen in die Sonne zu halten, das Wort zu lesen, sich zu merken und später auf einem eigenen Blatt aufzuschreiben. So wurde das Lesen und Schreiben mit Bewegung und frischer Luft verbunden.

Unsere Schülerinnen und Schüler waren begeistert, suchten eifrig nach den Kärtchen und halfen sich gegenseitig beim Entziffern der Wörter. Ganz nebenbei wurde die Konzentration gefördert und die Freude am Lernen gestärkt.

Wir freuen uns, dass Lernen außerhalb des Klassenzimmers so viel Spaß machen kann – und sind sicher, dass die „Sp“ -und „St“-Wörter nun besonders gut im Gedächtnis bleiben!

 

Sportfest

Am 11. Juni 2025 war es endlich wieder soweit: Unser alljährliches Sportfest der Grundschule Stößen statt! Bei gutem Wetter und bester Laune traten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an.

Mit viel Freude und Ehrgeiz wurden beim Weitsprung, Schlagballweitwurf und dem 50m-Sprint tolle Leistungen gezeigt. Doch nicht nur der sportliche Wettkampf stand im Vordergrund – auch der Spaß kam an diesem Tag nicht zu kurz! An den Stationen „Ball über die Schnur“, „Hüpfsackrennen“ und vielen weiteren Spielen konnten sich die Kinder austoben, lachen und gemeinsam neue Herausforderungen meistern.

Ein besonderes Highlight war der Besuch des Vereins HC Burgenland. Die engagierten Trainer brachten den Kindern das Handballspielen näher und sorgten mit spannenden Übungen und kleinen Spielen für Begeisterung.

Wir bedanken uns herzlich beim HC Burgenland für die tolle Unterstützung und bei allen Helferinnen und Helfern, die diesen Tag möglich gemacht haben. Es war ein rundum gelungener Tag voller Bewegung, Teamgeist und Spaß!

Wir freuen uns schon auf das nächste Sportfest!

 

 

1. Klasse - Thema "Die Wiese"

Im Sachkundeunterricht haben sich die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse intensiv mit dem Thema "Die Wiese" beschäftigt. Im theoretischen Teil des Unterrichts haben die Kinder die verschiedenen Stockwerke einer Wiese kennengelernt und erfahren, welche faszinierenden Bewohner dort zu finden sind. Von kleinen Insekten bis hin zu bunten Blumen – die Wiese ist ein wahres Paradies der Natur!

Um das Gelernte praktisch zu vertiefen, haben wir heute einen spannenden Stundenausflug auf eine nahegelegene Wiese unternommen. Dort haben die Kinder ein Natur-Bingo gespielt, bei dem sie verschiedene Pflanzen und Tiere entdecken und in ihren Eierverpackungen sammeln konnten. Diese kreative Methode hat nicht nur den Forschergeist geweckt, sondern auch den Spaß an der Natur gefördert.

Die Kinder waren begeistert und haben mit viel Eifer nach den verschiedenen Elementen der Wiese gesucht. Es war eine wundervolle Stunde, voller Entdeckungen und Abenteuer in der Natur.

 

 

Wandertag der Klasse 1 zur Feuerwehr

Am 19. Mai 2025 unternahm die Klasse 1 einen spannenden Wandertag zur Stößener Feuerwehr. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Sie erkundeten die Räumlichkeiten und bestaunten die beeindruckenden Fahrzeuge, die im Einsatzfall genutzt werden.

Ein besonderes Highlight des Besuchs war die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden: Die Kinder durften mit einem Feuerwehrschlauch ein "Feuer" löschen und erlebten hautnah, wie es sich anfühlt, ein echter Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau zu sein.

Die Klasse 1 und ihre Lehrkräfte bedanken sich herzlich bei der Stößener Feuerwehr für diesen lehrreichen und aufregenden Tag. Solche Erlebnisse bleiben in Erinnerung und wecken vielleicht bei dem einen oder anderen Kind das Interesse an einem späteren Engagement bei der Feuerwehr.

 

 

Vorlesewettbewerb

Am 15.05.2025 fand unser jährlicher Vorlesewettbewerb statt. Nachdem in jeder Klasse die besten Leser ausgewählt wurden, durften sie vor einer Jury und einem Publikum noch einmal ihre selbst gewählten Bücher vorstellen. Alle Kinder bereiteten ihre Texte sehr gut vor. Sie lasen fehlerfrei, flüssig und mit sinnentsprechender Betonung. Danach wurde noch eine unbekannte Textstelle vorgelesen. Die drei besten Leser jeder Klasse erhielten eine Urkunde und einen Gutschein für eine Buchhandlung.

 

Unsere schnellsten Crossläufer

 

 

185_19_logo_digitalpakt_schule_02.jpg

Osterprojekt vor den Ferien: Kreativität und Spaß für alle Klassen

Am letzten Schultag vor den wohlverdienten Osterferien hatten alle Klassen die Möglichkeit, ihr eigenes, individuelles Osterprojekt zu gestalten. Bei strahlendem Sonnenschein nutzten viele Klassen das schöne Wetter, um nach draußen zu gehen. Gemeinsam wurde gefrühstückt, gewandert, gespielt und die frische Frühlingsluft genossen. Die Natur bot die perfekte Kulisse für einen Tag voller Spaß und Gemeinschaft. In den Klassenräumen wurde fleißig gebastelt. Bunte Ostereier, kreative Dekorationen und kleine Geschenke entstanden.

Vielen Dank an Alle, die bei der Gestaltung der Projekte geholfen haben.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien frohe Ostern und erholsame Ferien!


Erfolgreiche Teilnahme an der Mathematikolympiade – Stufe 2

Acht talentierte Kinder aus den Klassen 3 und 4 unserer Schule haben sich für die zweite Stufe des Wettbewerbs qualifiziert und erfolgreich teilgenommen.

Die Mathematikolympiade ist ein anspruchsvoller Wettbewerb, der Schülern die Möglichkeit bietet, ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und weiterzuentwickeln. In der zweiten Stufe werden komplexere Aufgaben gestellt, die kreatives Denken und ein tiefes Verständnis mathematischer Konzepte erfordern.

Besonders stolz sind wir darauf, dass drei unserer Schüler das Prädikat "gut" erhalten haben. Herzlichen Glückwunsch an:

  • Luisa Kunze (Klasse 4)
  • Ella Gärtitz (Klasse 3)
  • Paul Richard Gärtner (Klasse 3)

 

Schulfasching 2025 – Ein bunter Tag voller Spaß und Kreativität

Am 28. Februar 2025 verwandelte sich unsere Schule in einen lebhaften Faschingszirkus, der mit fröhlichem Lachen, Spiel, Spaß und Gemeinschaft die Herzen der Schülerinnen und Schüler eroberte. Neben Musik und Tanz in der Turnhalle wurden mit viel Kreativität passend zu den Kostümen Masken gebastelt und mit viel Spaß und Teamarbeit Rätsel gelöst. Ein weiteres Highlight war das Kinderschminken. Zwischen all den aufregenden Aktivitäten war es auch an der Zeit, den Bauch zu füllen. Es gab viele leckere Spieße und Kuchen, welche von den Eltern vorbereitet wurden. Auch Pizza durfte nicht fehlen, welche der Hort mit dem Pizzaofen der Feuerwehr backen konnte. Außerdem stellte sich das Projekt Apfellatein vor und entwickelte zusammen mit den Kindern gesunde Taler zum Naschen, die aus frischen Zutaten wie Äpfeln und Haferflocken hergestellt wurden.

Der diesjährige Schulfasching war ein voller Erfolg – mit viel Musik, Bewegung, Kreativität und vor allem einer tollen Gemeinschaft. Die Kinder gingen fröhlich und mit vielen neuen Eindrücken nach Hause. 

 

Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit mit dem Hort und dem Apfellatein und natürlich allen Eltern für Ihre Unterstützung.

 

Weiter Bilder finden alle Eltern bei Fox Drive in der Schoolfox-App.

A.Schnitzerlein




Datenschutzerklärung